38-jähriger geistig behinderter Mann
Lebt zusammen mit anderen Bewohnern in einem Wohnheim. Er hat ein eigenes Zimmer, in dem er sich am liebsten aufhält. Im Gemeinschaftsraum ist er höchstens 30 Minuten hintereinander. Er gilt als rastlos.
Sensorisch stimulierendes Hilfsmittel: Protac Sensit Kugelsessel - im Zimmer des Mannes und im Gemeinschaftsraum
Beobachteter Effekt: Dem Mann gefällt der Sessel und er sitzt darin länger als er früher auf irgendeinem anderen Sitzmöbel gesessen hat. Dem Personal zufolge hat sich seine motorische Unruhe etwas gebessert. Er geht weniger ziellos und mit geringerer Intensität umher. Außerdem kann er längere Zeit hintereinander im Gemeinschaftsraum sitzen als früher.
Der Sessel gibt ihm die Möglichkeit, sich auszustrecken und seine Sinne zu stimulieren, ohne einzuschlafen. Auf diese Weise kann er leichter aktiv sein und er ist wacher und aufnahmefähiger als wenn er die sensorische Stimulation im Liegen erhalten würde.
Psychisch behinderter Mann
Lebt in einem Wohnheim
Sensorisch stimulierendes Hilfsmittel: Protac SenSit Kugelsessel
Beobachteter Effekt: Eine Sozialpädagogin berichtet: „Er verwendete tagsüber die Kugeldecke, um sich von den vielen äußeren Eindrücken körperlich und gefühlsmäßig zu erholen und somit die Kontrolle über seine Handlungen zu behalten. Das Problem war allerdings, dass er unter der Decke ständig einschlief, was seinen Tagesrhythmus und den natürlichen Nachtschlaf beeinträchtigte.
Der Sessel gibt ihm - die gleiche körperliche und seelische Ausgeglichenheit wie die Kugeldecke, wobei er aber gleichzeitig mit anderen zusammen sein, fernsehen schauen usw. kann, ohne dass er tagsüber einschläft.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
< Zurück